User Tools

Site Tools


offer-cube:howto:supplierorder

offer-cube / Lieferantenbestellung

Allgemeines / Zusammenfassung

Mit Lieferantenbestellungen lassen sich Bestellungen an Lieferanten erstellen.
Die Bestellungen lassen sich analog zu Angebot/Auftrag/Rechnung an den Lieferanten per Email senden.
Die Artikelpreise werden aus den Einkaufspreisen (EK) der Artikel übernommen (sofern gepflegt).

Beispiel:
Bestellung von Lagerware.
Bestellung für kundenspezifische Aufträge.

Details: Lieferanten anlegen

Die Lieferanten lassen sich unter Einstellungen Lieferanten anlegen und verwalten.
Hinweis: Erst nachdem ein Lieferant angelegt wurde, erscheint der Menüpunkt Lieferantenbestellungen .

Lieferanten Liste

Details: Lieferantenbestellung anlegen

Eine Lieferantenbestellung kann entweder direkt angelegt werden (analog zu einem Angebot/Auftrag/Rechnung).

Oder sie kann direkt aus einem Angebot/Auftrag über den Punkt Materialliste erfolgen.

Details: Direkt anlegen

Über den Menüpunkt Lieferantenbestellung (+) oder (+) Neue Lieferantenbestellung kann eine neue Bestellung angelegt werden.

Lieferantenbestellung Liste

Nun kann ein vorher angelegter Lieferant ausgewählt werden.

Lieferant auswählen

Im nächsten Schritt können die entsprechenden Artikel über den Punkt (+) Artikel hinzufügen ausgewählt werden.

Bestellung Details

Artikel aus Auftrag bestellen

Es gibt 2 Möglichkeiten, die gewünschen Artikel aus einem Auftrag über eine Lieferantenbestellung zu bestellen:

  • Über die Materialliste
    Es wird genau 1 Lieferantenbestellung mit den exakten Mengen bei genau 1 Lieferanten angelegt.
  • Über den “Bestell” Button
    Es wird ein Dialog geöffnet, in dem die einzelnen zu bestellbaren Mengen und der gewünschte Lieferant ausgewählt werden können.

Details: Über Bestell Button anlegen

Über den Bestell-Button werden die Artikel der ausgewählten Positionen in einem Dialog Fenster nochmals angezeigt.

Es können dann die gewünschten Mengen angepasst werden oder mit einem Klick der Vorschlag des Systems übernommen werden.
Der Vorschlag setzt sich aus der Differenz der benötigten Menge zum SOLL-Lagerstand zusammen.

Weiters kann der Lieferant frei ausgewählt/geändert werden (die Vorauswahl stammt aus den Artikel-Stammdaten).

Abschließend kann pro Lieferant gewählt werden ob eine neue Lieferantenbestellung angelegt werden soll oder eine bestehende Lieferantenbestellung ergänzt werden soll.
Alternativ kann die Bestellung (trotz ausgewählter Menge!) bei einem Lieferant komplett unterbunden werden.

Auftragdetails Optionen Bestellen oder Positionen auswählen und bestellen

Bestellen Dialog

Details: Über Materialliste anlegen

Eine Lieferantenbestellung lässt sich ebenfalls über den Menüpunkt Materialliste aus einem Angebot oder Auftrag anlegen:
Auftrag Details → Optionen Materialliste/Lieferantenbestellung

Auftragdetails Optionen Materialliste/Lieferantenbestellung

Im nächsten Schritt muss der entsprechende Lieferant ausgewählt werden.
Nach einem Klick auf Lieferantenbestellungen anlegen wird eine neue Bestellung erstellt und alle Artikel, die dem ausgewählten Lieferanten zugeordnet sind automatisch in die Bestellung eingefügt.

Achtung: Hierbei werden nur die grün ausgewählten Positionen berücksichtigt und die gegebenenfalls ausgewählte Warengruppe.

Materialliste/Lieferantenbestellung erstellen

Mit einem Klick auf die Lieferantenbestellnummer sXXX wird die Lieferantenbestellung geöffnet.

Lieferantenbestellung erstellt

Details: Lieferantenbestellung

Lieferantenbestellung Objekt

HINWEIS: Nach “Erhalt” der Ware wird ebenfalls der Artikel Lagerstand entsprechend angepasst.

Details: Lieferantenbestellung versenden

Bestellung versenden

Ware nicht lieferbar / direkt abschließen

Wenn die Ware nicht lieferbar ist kann eine Lieferantenbestellung über “Optionen” –> “Bestellung direkt abschließen” direkt abgeschlossen werden.
Die Bestellung taucht dann nicht mehr in der Liste der aktuellen Bestellungen auf.

Lieferantenbestellung direkt schließen

Best Practice: Waren Kontrolle

Nach dem Erhalt der Ware ist die Beste Vorgehensweise die Ware bzw. die korrekte Anzahl bzw. Preise der gelieferten Artikel zu kontrolleren und diese sofort im System anzupassen.

Best Practice: Bezahlung der Lieferanten-Rechnung

Im 1. Schritt kann die Rechnung des Lieferanten an die Lieferantenbestellung über den “Durchsuchen” (Bezeichnung kann je nach verwendeten Browser unterschiedlich sein) angehängt werden.

Wie im Schritt davor sollten die Preise nun kontrolliert bzw. entsprechend der Rechnung korrigiert werden:
Hierzu einfach den Artikel anklicken und wie bei einem Angebot den Preis bzw. Anzahl entsprechend abändern.

Lieferanten Rechnung anhängen

Nun kann die Lieferantenbestellung als “Bezahlt” markiert werden.

Hierbei kann neben dem Rechnungsdatum auch das Bezahldatum eingegeben werden sowie die Rechnungsnummer und eine Kurzbeschreibung.
Auch der bezahlte Betrag kann entsprechend angepasst werden (z.B. falls ein Skonto abgezogen wurde oder eine Teilzahlung gemacht wurde).

Mit Speichern der Eingabe wird automatisch ein Einnahmen/Ausgaben-Eintrag erzeugt (sofern das Modul aktiviert wurde.
Hierfür werden alle eingegebenen Daten sowie die angehängten Dokumente (Rechnung des Lieferanten) als auch die Lieferantenbestellung selbst übertragen.

Lieferanten Bestellung bezahlen

FAQ: Versehentlich erhalten markierte Ware rückgängig machen

Wurde eine Ware versehentlich als erhalten markiert, so kann dies folgendermaßen rückgängig gemacht werden:

Wurde die Bestellung als vollständig erhalten markiert muss sie zuerst wieder eröffnet werden:
Rechts oben Optionen –> Bestellung nicht geliefert setzen

Optionen -> Bestellung nicht geliefert setzen

Im nächsten Schritt kann dann über den “Erhalten” Button die Menge mit einem Minus Betrag korrigiert (wieder rückgebucht) werden.

Erhalten Button zum Rückbuchen der Mengen

Nun die gewünschte Minus-Anzahl eintragen, um versehentlich zuviel gebuchte Mengen wieder zurückzubuchen.
Wurde ein Artikel versehentlich vollständig als Geliefert markiert, so muss die gesamte geliefert markierte Menge als Minus Anzahl eingetragen werden.

Hierfür gibt es einen Button “versehentlich erhalten markiert –> zurücksetzen
Dieser Button fügt dann die gelieferte Menge als Minus Anzahl ein (in diesem Beispiel -3 Stück, da 3 Stück geliefert wurden).

Erhalten Button zum Rückbuchen der Mengen

offer-cube/howto/supplierorder.txt · Last modified: 2023/01/28 19:18 (external edit)