Zurück zur Anleitungen / HowTos
Siehe auch Artikel
Siehe auch System-Einstellungen -> Set-Artikel
Artikel lassen sich mit der Set-Artikel/Alternativartikel Modul verschachteln.
Das bedeutet zu einem Artikel können beliebig viele Unter-Artikel inkl. Standardmengenangabe verknüpft werden.
Es wird ein Gerät als Basis-Set (der Basis Artikel) verkauft - z.B. eine Alarmanlage.
Zu diesem Basis Artikel gibt es weitere sinnvolle dazugehörige Artikel - im Beispiel der Alarmanlage dazu passende Fensterbruch Melder, Türmelder, Batterien, etc.
Wird nun der Basis Artikel in ein Angebot eingefügt, werden im gleichen Zug alle damit verknüpften Sub-Artikel ebenfalls mit der entsprechenden Menge eingefügt.
ACHTUNG: Das Set-Artikel Modul muss vorher in den System-Einstellungen -> Set-Artikel aktiviert werden!
In der Detail Ansicht eines Artikels (in diesem Beispiel “Alarmanlage Basis-Set”) können nun über den Button “Artikel zum Set … hinzufügen” weitere untergeordnete Sub-Artikel hinzugefügt werden.
Mit “Artikel als ALTERNATIVE zu … hinzufügen” kann aufgrund der gewünschten Menge/Anzahl und des Lagerstand das System automatisch die hier gepflegten (gleichwertigen) Alternativ-Artikel zu verwenden.
HINWEIS: Hierfür muss das Lagerstands Modul aktiviert sein.
Beispiel siehe weiter unten.
Nun können in der Liste der Artikel die gewünschten zum Set dazugehörenden Sub-Artikel ausgewählt werden.
Die ausgewählte Menge wird hierbei beim Einfügen automatisch übernommen.
Die ausgewählten Artikel wurden nun dem Basis Set-Artikel als untergeordnete Artikel hinzugefügt.
Wenn nun der Basis Set-Artikel z.B. in ein Angebot eingefügt wird, werden automatisch die zugehörigen Sub-Artikel ebenfalls in den gewünschten Mengen eingefügt.
Hinweis: Die Menge der jeweilige Sub-Artikel werden mit der Menge des Basis Artikels multipliziert.
D.h. wird in diesem Beispiel 2x Alarmanlage Basis-Set eingefügt, so werden automatisch 4x Fensterbuchmelder Funk, 4x Türmelder Funk und 10x Alarmfunkmelder Ersatzbatterien eingefügt.
Einfügen eines Artikels in z.B. ein Angebot ganz normal über Artikel hinzufügen Button in der Position.
Nun die gewünschte Anzahl wählen - in diesem Fall wird der Set-Artikel mit der Menge 2 ausgewählt.
Die zum Basis Set-Artikel gepflegten Sub-Artikel wurden entsprechend der gewünschten Menge automatisch eingefügt.
Natürlich können die eingefügten Artikel nun wie üblich bearbeitet werden, die Menge geändert werden, etc.
Die gepflegten Sub-Artikel zu einem Basis Set-Artikel können jederzeit direkt in den Artikel Details bearbeitet werden.
Es kann ein Artikel aus dem Set über den Button “x löschen” entfernt werden.
Die Menge kann über den Button “bearbeiten” angepasst werden.
Es wird zu einem Artikel eine oder mehrere gleichwertige Alternativ-Artikel gepflegt.
In diesem Beispiel ist der Haupt-Artikel ein T-Shirt in der Farbe blau.
Als Alternativ-Artikel kann nun beispielsweise ein T-Shirt der gleichen Größe in der Farbe hellblau und dunkelblau gepflegt werden.
Wird nun der Basis Artikel in ein Angebot eingefügt, prüft das System die gewünschte Menge.
Hat der Basis-Artikel einen Lagerstand niedriger der gewünschten Menge, so werden automatisch die gepflegten Alternativ-Artikel verwendet.
ACHTUNG: Das Set-Artikel Modul muss vorher in den System-Einstellungen -> Set-Artikel aktiviert werden!
ACHTUNG: Das Lagerstands Modul muss vorher in den System-Einstellungen -> Lagerverwaltung / Lagerstand / Lagerbewegung aktiviert werden!
In der Detail Ansicht eines Artikels (in diesem Beispiel “Alarmanlage Basis-Set”) können nun über den Button “Artikel zum Set … hinzufügen” weitere untergeordnete Sub-Artikel hinzugefügt werden.
Mit “Artikel als ALTERNATIVE zu … hinzufügen” kann aufgrund der gewünschten Menge/Anzahl und des Lagerstand das System automatisch die hier gepflegten (gleichwertigen) Alternativ-Artikel zu verwenden.
HINWEIS: Hierfür muss das Lagerstands Modul aktiviert sein.
HINWEIS: Die ausgewählte Menge für ALTERNATIV-ARTIKEL ist IRRELEVANT!
Der Artikel “T-Shirt M / blau” hat nun 2 weitere Alternativ-Artikel (dunkelblau und hellblau)
Wird nun eine Menge größer dem Lagerstand eingefügt, nimmt das System automatisch die gepflegten Ersatzartikel.
Es wurden nun in diesem Beispiel 22 Stück von “T-Shirt M / blau” benötigt.
Da nur 10 Stück auf Lager sind, wird der Alternativ-Artikel “T-Shirt M / dunkelblau” eingefügt.
Da von “T-Shirt M / dunkelblau” ebenfalls nur 10 Stück auf Lager sind, wird der Rest von Alternativ-Artikel “T-Shirt M / hellblau” eingefügt.